Unsere Vision ist es, „Your most convenient partner“ für unsere Kunden zu sein. Wir wollen der beste Partner sein, den sie haben. Um das zu erreichen, setzen wir auf unsere drei Möglichmacher Agilität, Unternehmertum und Klarheit.
Agilität: Wir handeln proaktiv
Wir bieten maßgeschneiderte Produkte, Konzepte, Dienstleistungen und Lösungen für die Bedürfnisse unserer Kunden und der Endverbraucher in Europa.
Wir handeln schnell und proaktiv.
Wir probieren Neues aus und treiben Innovationen voran.
Unternehmertum: Wir übernehmen Verantwortung
Wir handeln verantwortungsvoll.
Wir bringen Ideen ein – und setzen gute Konzepte schnell um. Dabei ist der Geschäftserfolg unserer Kunden unser Ansporn.
Wir wollen langfristig erfolgreich sein – und uns immer weiter verbessern.
Klarheit: Wir halten, was wir versprechen
Unsere Kunden können sich jederzeit voll und ganz auf uns verlassen.
Wir verfolgen alle gemeinsam konsequent den Weg zu unserer Vision, „Your most convenient partner“ für unsere Kunden zu werden – und jeder weiß, wie und was er dazu beitragen kann.
Wir sind ein Team.
Vision & Mission
Hallo und Hola
Mit fünf Ländern, rund 5.000 Mitarbeitern und etwa 85.500 belieferten Verkaufsstellen kennt unser Logistikportfolio keine Grenzen. Ob in den Niederlanden oder Spanien: Überall schätzen Kunden unseren hohen Qualitätsanspruch.
Vorstand der Lekkerland Gruppe
Patrick Steppe, Chief Executive Officer (CEO) Hilmar Hübers, Chief Operating Officer (COO)
Auf allen Absatzkanälen. Europaweit.
Neben der Lekkerland SE und den fünf Landesgesellschaften gehören zur Lekkerland Gruppe noch weitere starke Tochtergesellschaften, Beteiligungen und Marken. Jeder Partner unterstützt uns darin, für unsere Kunden die perfekten Logistiklösungen zu liefern. Wie? Das lesen Sie hier.
Gesellschaften
Marken
Die Geschichte von Lekkerland
Vom Süßwaren-Großhändler zum Foodservice-Experten
Die Lekkerland Gruppe hat eine lange Tradition, die 1956 in den Niederlanden ihren Anfang nimmt. Mehrere selbstständige Süßwarengroßhändler schließen sich zu einem Verbund mit dem Namen Lekkerland zusammen – um Ihre Kunden noch besser und schneller beliefern zu können. Nur vier Jahre später unterzeichnen zehn Großhändler die Gründungsurkunde von Lekkerland Deutschland. Ihr Geschäft: die Belieferung mit Süßwaren – und zwar in erster Linie für Tankstellen. Von frischen Produkten war damals in Tankstellenshops noch wenig zu erahnen, die Regale befanden sich fest in der Hand von Schokoriegeln, Gummibärchen, Bonbons & Co.
Über die nächsten Jahrzehnte wächst das Unternehmen international. Was in Deutschland und den Niederlanden als Zusammenschluss begann, entwickelt sich nun zu einer länderübergreifenden Unternehmensgruppe – mit gesellschaftsrechtlichen Veränderungen: 2007 werden das Deutschlandgeschäft und die Konzernholding getrennt. Aus der Holding entsteht die Lekkerland AG & Co. KG, die das Dach über alle Landesgesellschaften bildet – heute Lekkerland SE.
In den folgenden Jahren gewinnt in allen Lekkerland Gesellschaften der Bereich Foodservice zunehmend an Bedeutung. Das Ziel ist es, frische Produkte für einen schnellen und leckeren Snack-to-go in die Shops zu bringen und die Bedürfnisse der Verbraucher mit passenden Produkten und Services zu bedienen. Lekkerland Deutschland wird für sein erfolgreiches Frische- und Tiefkühllogistik-Konzept 2013 mit dem Deutschen Logistikpreis der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ausgezeichnet. Ein Jahr später rollt die Lekkerland Gruppe das Konzept der Multitemperaturlogistik in alle Landesgesellschaften aus.
2012 entwickelt die gesamte Unternehmensgruppe gemeinsam eine neue Strategie. „Convenience 2020 – Agenda for Success“ begleitet Lekkerland bis heute und gibt die Entwicklungsrichtung des Unternehmens vor. 2017 wurde die Wachstumsstrategie den sich stetig verändernden Kundenbedürfnissen angepasst – im Mittelpunkt steht das Kundenerlebnis: ein zentraler Erfolgsfaktor für Lekkerland und seine Kunden.
Im Frühjahr 2019 gaben die REWE Group und die Lekkerland Gruppe bekannt, dass sie durch den Zusammenschluss beider Unternehmen einen neuen strategischen Geschäftsbereich Convenience innerhalb der REWE Group gründen möchten. Nach Zustimmung der zuständigen Wettbewerbsbehörden erwarb die REWE Group zum Jahreswechel 2020 die Lekkerland Gruppe. Durch den Zusammenschluss ergänzen sich seitdem die Kompetenz von REWE in den Bereichen Ware und Category Management sowie die logistische Leistungsfähigkeit und vielfältige Großhandels-Expertise von Lekkerland. Von dieser Kombination der Stärken der beiden Unternehmen werden Großhandelskunden und Endverbraucher künftig gleichermaßen profitieren.
Lekkerland verfolgt nun unter dem Dach der REWE Group sein Ziel, die Zusammenarbeit an allen Kontaktpunkten für den Kunden so einfach und bequem wie möglich zu gestalten – kurz: „Your most convenient partner“ für seine Kunden zu sein.
Wie das in der Praxis aussieht? Hier entlang…