Eine Unternehmensgruppe
mit einem klaren Ziel.

 

Lekkerland – eine Unternehmensgruppe mit vielen Facetten und einem klaren Ziel: Wir wollen für unsere Kunden „Your most convenient partner“ sein und mit unseren maßgeschneiderten Dienstleistungen zu ihrem Erfolg beitragen.

Kontakt aufnehmen

Die Lekkerland Möglichmacher

Unsere Vision ist es, „Your most convenient partner“ für unsere Kunden zu sein. Wir wollen der beste Partner sein, den sie haben. Um das zu erreichen, setzen wir auf unsere drei Möglichmacher Agilität, Unternehmertum und Klarheit.

Agilität: Wir handeln proaktiv

Wir bieten maßgeschneiderte Produkte, Konzepte, Dienstleistungen und Lösungen für die Bedürfnisse unserer Kunden und der Endverbraucher in Europa.
Wir handeln schnell und proaktiv.
Wir probieren Neues aus und treiben Innovationen voran.

Unternehmertum: Wir übernehmen Verantwortung

Wir handeln verantwortungsvoll.
Wir bringen Ideen ein – und setzen gute Konzepte schnell um. Dabei ist der Geschäftserfolg unserer Kunden unser Ansporn.
Wir wollen langfristig erfolgreich sein – und uns immer weiter verbessern.

Klarheit: Wir halten, was wir versprechen

Unsere Kunden können sich jederzeit voll und ganz auf uns verlassen.
Wir verfolgen alle gemeinsam konsequent den Weg zu unserer Vision, „Your most convenient partner“ für unsere Kunden zu werden – und jeder weiß, wie und was er dazu beitragen kann.
Wir sind ein Team.

Vision & Mission

Vision
Your most convenient partner
Your most convenient partner
das wollen wir für unsere Kunden sein. Jeden Tag. Bei allem, was wir tun.
Mission
Wir machen unsere Kunden erfolgreich.
Wir machen unsere Kunden erfolgreich.
Denn wir sind der Spezialist für den Unterwegskonsum.

Mit unseren innovativen Dienstleistungen, einer maßgeschneiderten Logistik und einem breiten Großhandelssortiment sind wir der kompetente, engagierte und zuverlässige Partner unserer Kunden in vielen Ländern Europas.

Für uns stehen die Bedürfnisse der Kunden und Verbraucher im Fokus.

Wir – das ist das Team von Lekkerland und Conway.

Hallo und Hola

Mit vier Ländern, rund 5.400 Mitarbeitenden und etwa 74.000 belieferten Verkaufsstellen kennt unser Logistikportfolio keine Grenzen. Ob in Deutschland, Belgien, den Niederlanden oder Spanien: Überall schätzen Kunden unseren hohen Qualitätsanspruch.

Lekkerland in Deutschland entstand 1960 aus einem Zusammenschluss verschiedener Süßwarengroßhändler. Heute ist Lekkerland in Deutschland mit einem Umsatz von rund 8,5 Mrd. Euro (2022) und 3.500 Mitarbeitenden das größte Landesunternehmen der Lekkerland Gruppe und bietet seinen Kunden ein breitgefächertes Produktangebot, flexible Logistik und maßgeschneiderte Dienstleistungen. Lekkerland Deutschland liefert Tabakwaren, Food-to-go, Non-Food-Produkte, Getränke, Electronic Value und vieles mehr an rund 52.400 Verkaufspunkte. Zu den Kunden zählen Tankstellen, Kioske, Convenience-Stores, Bäckereien, Lebensmitteleinzelhändler und Quick Service Restaurants.
Umsatz 2022 (Mrd. EUR)
0
Mitarbeitende
0
Belieferte Verkaufsstellen
0
Die Niederlande sind das Geburtsland von Lekkerland – hier schlossen sich bereits 1956 erstmals Großhändler zu einem Verbund mit dem Namen „Lekkerland“ zusammen. Die Lekkerland Gruppe ist heute in den Niederlanden mit drei Unternehmen vertreten: Lekkerland Nederland B.V., Convenience Retail Solutions und Convenience Concept B.V. Die niederländischen Landesunternehmen der Lekkerland Gruppe erzielten 2022 mit 740 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 3,0 Mrd. Euro. In den Niederlanden werden rund 9.500 Verkaufsstellen mit Süßwaren, Getränken, Snacks, Fast-Food, Frische-Produkten, Tabakwaren, Non-Food-Artikeln und Telefonkarten beliefert. Zu Lekkerland Convenience Retail Solutions Zu Convenience Concept B.V.
Umsatz 2022 (Mrd. EUR)
0
Mitarbeitende
0
Belieferte Verkaufsstellen
0
In Belgien ist die Lekkerland Gruppe mit Conway The Convenience Company België vertreten. Conway Belgien beliefert als Großhandelsunternehmen 6.900 Verkaufsstellen mit Süßwaren, Frische-Produkten, Getränken, Tabakwaren und Telekommunikationsprodukten. Conway Belgien beschäftigt 500 Mitarbeitende und hat 2022 einen Umsatz von 1,8 Mrd. Euro erzielt.
Umsatz 2022 (Mrd. EUR)
0
Mitarbeitende
0
Belieferungspunkte
0
In Spanien sitzen die Systemgastronomie-Experten der Lekkerland Gruppe. Conway S.A. ist ein Full-Service-Partner für alle Distributionskanäle im Foodservice und erzielte 2022 einen Umsatz von 0,98 Mrd. Euro. Das Sortiment des Großhandelsunternehmens umfasst gekühlte, frische, tiefgekühlte und trockene Lebensmittel, Süßwaren, Getränke, Snacks, Non-Food, Tabak und Telefonkarten.
Umsatz 2022 (Mrd. EUR)
0
Mitarbeiter
0
Belieferte Verkaufsstellen
0

Vorstand der Lekkerland Gruppe

        Patrick Steppe, Chief Executive Officer (CEO)                                                             Hilmar Hübers, Chief Operating Officer (COO)

Auf allen Absatzkanälen. Europaweit.

Neben der Lekkerland SE und den Landesgesellschaften gehören zur Lekkerland Gruppe noch weitere starke Tochtergesellschaften, Beteiligungen und Marken. Jeder Partner unterstützt uns darin, für unsere Kunden die perfekten Logistiklösungen zu liefern. Wie? Das lesen Sie hier.

Gesellschaften

amv – der Experte für Non-Food-Produkte
Die amv GmbH ist ein Non-Food-Spezialist mit Sitz in München und eine Tochtergesellschaft der Lekkerland Gruppe. Zum vielfältigen Produktportfolio des Unternehmens zählen Markenartikel aus den Bereichen Elektronik, Hörbücher, Bücher, Geschenkartikel, Sonnenbrillen, Geldbörsen und Souvenirs.
Mehr zu amv
Cofact: Effiziente Abrechnung durch zentrale Regulierung von Rechnungen
Die Cofact ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Lekkerland SE und übernimmt die Regulierung von Rechnungen zwischen Lekkerland und seinen Lieferanten.

Die Zentralregulierung von Rechnungen ermöglicht Lekkerland eine effiziente Arbeitsweise mit Fokus auf seine Convenience-Expertise und das Geschäft unserer Kunden.

Lekkerland information systems

Digitale Lösungen für Kunden und Mitarbeiter: Lekkerland information systems

Welche digitalen Services wollen wir unseren Kunden anbieten? Wie können wir die Bestellungsprozesse noch einfacher gestalten? Welche Technologien und Tools unterstützen die Lekkerland Mitarbeiter am besten dabei, maßgeschneiderte Konzepte und Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln? Mit diesen Fragen beschäftigt sich innerhalb der Lekkerland Gruppe die Lekkerland information systems Gmbh – kurz „Lis“ genannt.

Das Unternehmen mit Sitz in Frechen bei Köln ist eine 100%ige Tocher der Lekkerland SE und der Full Service IT-Dienstleister der Gruppe. Neben der Entwicklung von digitalen Lösungen für Kunden und Mitarbeiter verantwortet die Lis auch den Betrieb der gesamten System- und Softwarelandschaft von Lekkerland. Die IT-Experten der Lekkerland Gruppe arbeiten dabei stets eng mit allen Geschäftsbereichen wie Logistik, Einkauf und Vertrieb zusammen und erarbeiten gemeinsam moderne IT-Lösungen.

Sie möchten noch mehr über die Lis wissen? Hier finden Sie einen Erfahrungsbericht unseres Kollegen Christian Kaufmann

Importeur und Warenbeschaffer für das Grenzgeschäft der Lekkerland Deutschland
Die Lekkerland Tochtergesellschaft TRIMEX ist seit über 40 Jahren zuständig für den Import skandinavischer Food-Produkte und für die generelle Beschaffung von Artikeln, die relevant für den Grenzhandel sind. TRIMEX handelt über 2000 Artikel aus den Sortimentsbausteinen Süßwaren, Lebensmittel, Bier, Softdrinks, Spirituosen, Weine, Sekt und Tiernahrung.

Das Unternehmen mit Sitz in Flensburg arbeitet mit vielen namhaften nationalen und internationalen Lieferanten zusammen.

Das TRIMEX Lager inklusive einem Verbrauchssteuerlager für Spirituosen, Bier und Zwischenerzeugnisse umfasst circa 10.000 Quadratmeter und befindet sich in Neumünster, im Herzen Schleswig Holsteins.

Mehr zu Trimex

Marken

e-va

e-va: drei Buchstaben – eine Vielzahl von Prepaid Angeboten.

e-va, eine Abkürzung für „electronic value“, ist eine Marke der Lekkerland Gruppe und umfasst das gesamte Prepaid-Angebot des Convenience-Experten. Egal ob Aufladeguthaben, SIM-, Bezahl-, oder Geschenkkarten – unter dem Dach von e-va bietet Lekkerland an seinen Verkaufspunkten in Europa Gutscheine und Guthaben der beliebtesten Anbieter und Online-Stores an. Das e-va Sortiment ist allein in Deutschland an über 30.000 Tankstellen verfügbar.

Von Amazon über Douglas bis hin zum Vodafone-Guthaben erhalten Sie bei Lekkerland das breiteste Sortiment aus dem Bereich electronic value. Und nicht nur das: Lekkerland schafft für seine Kunden die technische Infrastruktur, damit Sie das umsatzstarke e-va Sortiment auch in Ihrem Shop anbieten können. Wir stellen Displays und Gutscheinkarten zur Verfügung und entwickeln gemeinsam mit Ihnen neue Gutscheine. Bei uns erhalten Sie das gesamte Paket zum Thema Prepaid aus einer Hand.

Mehr zu e-va
Frischwerk: Kundenerlebnis als Erfolgsfaktor
Unter der Marke Frischwerk hat Lekkerland ein zukunftsweisendes Convenience-Format für Tankstellen entwickelt und umgesetzt. Das Shopkonzept vereint Innovationen mit Best Practice-Elementen und stellt ein positives Kundenerlebnis im Shop in den Mittelpunkt. Erreicht wird dies unter anderem mit einer modernen und frischen Shop-Atmosphäre, der Integration einer kompletten Bäckerei sowie einer räumlichen Trennung des Foodservice-Bereichs vom klassischen Kraftstoffbereich.

Das Konzept wird aktuell an verschiedenen Standorten in Deutschland getestet und wurde Anfang 2018 von einem Fachmagazin als „Shop des Jahres“ ausgezeichnet. Auch der Branchenverband NACS ist von Frischwerk überzeugt und kürte das innovative Shopformat 2017 mit dem „International Convenience Retailer of the Year Award“.

Mehr zu Frischwerk
TAKE OFF
Bereits seit 20 Jahren ist TAKE OFF eine etablierte Energy Drink-Marke im Convenience Segment. Der beliebte Drink wurde speziell für den Verkauf in Tankstellen konzipiert und erfreut sich ungebrochener Beliebtheit in ganz Europa. Der Erfolg beruht zum einen auf seinem angenehmen typischen Energy-Drink-Geschmack, zum anderen darauf, dass TAKE OFF eine preisgünstige Alternative zu anderen A-Brands darstellt.

2018 wurde das Design der Marke komplett überarbeitet – für verbesserte Sichtbarkeit und einen hohen Wiedererkennungswert. TAKE OFF in ist vier Geschmacksrichtungen in verschiedenen Verpackungsgrößen erhältlich – von der 0,33 l Dose für unterwegs bis zur 1l – Partyflasche, da ist für jeden etwas dabei.

Mehr zu TAKE OFF
Coffee Bean Company: Die junge, innovative Kaffeemarke von Lekkerland
Richtig guter Kaffee, nachhaltig produziert – das ist Kaffee von Coffee Bean Company, der Kaffeemarke von Lekkerland. Hergestellt aus nachhaltig angebautem Kaffee aus Brasilien, dem größten Kaffeeexporteur der Welt, bietet Kaffee von Coffee Bean Company vollen Geschmack zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis – und wird damit Konsumenten und Shopbetreiber gleichermaßen begeistern. Den Kaffee gibt es als Café Crema, Espresso und Filterkaffee. Natürlich erhalten unsere Kunden auch Zubehör wie to go Becher und Servietten im Design der Coffee Bean Company. Auf Wunsch erhalten Lekkerland Kunden die Coffee Bean Company als Komplettlösung, bei der wir Ihr Kaffee-Geschäft auf- bzw. ausbauen.
Mehr zu Coffee Bean Company

Die Geschichte von Lekkerland

Vom Süßwaren-Großhändler zum Foodservice-Experten

Die Lekkerland Gruppe hat eine lange Tradition, die 1956 in den Niederlanden ihren Anfang nimmt. Mehrere selbstständige Süßwarengroßhändler schließen sich zu einem Verbund mit dem Namen Lekkerland zusammen – um Ihre Kunden noch besser und schneller beliefern zu können. Nur vier Jahre später unterzeichnen zehn Großhändler die Gründungsurkunde von Lekkerland Deutschland. Ihr Geschäft: die Belieferung mit Süßwaren – und zwar in erster Linie für Tankstellen. Von frischen Produkten war damals in Tankstellenshops noch wenig zu erahnen, die Regale befanden sich fest in der Hand von Schokoriegeln, Gummibärchen, Bonbons & Co.

Über die nächsten Jahrzehnte wächst das Unternehmen international. Was in Deutschland und den Niederlanden als Zusammenschluss begann, entwickelt sich nun zu einer länderübergreifenden Unternehmensgruppe – mit gesellschaftsrechtlichen Veränderungen: 2007 werden das Deutschlandgeschäft und die Konzernholding getrennt. Aus der Holding entsteht die Lekkerland AG & Co. KG, die das Dach über alle Landesgesellschaften bildet – heute Lekkerland SE.

In den folgenden Jahren gewinnt in allen Lekkerland Gesellschaften der Bereich Foodservice zunehmend an Bedeutung. Das Ziel ist es, frische Produkte für einen schnellen und leckeren Snack-to-go in die Shops zu bringen und die Bedürfnisse der Verbraucher mit passenden Produkten und Services zu bedienen. Lekkerland Deutschland wird für sein erfolgreiches Frische- und Tiefkühllogistik-Konzept 2013 mit dem Deutschen Logistikpreis der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ausgezeichnet. Ein Jahr später rollt die Lekkerland Gruppe das Konzept der Multitemperaturlogistik in alle Landesgesellschaften aus.

2012 entwickelt die gesamte Unternehmensgruppe gemeinsam eine neue Strategie. „Convenience 2020 – Agenda for Success“ begleitet Lekkerland bis heute und gibt die Entwicklungsrichtung des Unternehmens vor. 2017 wurde die Wachstumsstrategie den sich stetig verändernden Kundenbedürfnissen angepasst – im Mittelpunkt steht das Kundenerlebnis: ein zentraler Erfolgsfaktor für Lekkerland und seine Kunden.

Im Frühjahr 2019 gaben die REWE Group und die Lekkerland Gruppe bekannt, dass sie durch den Zusammenschluss beider Unternehmen einen neuen strategischen Geschäftsbereich Convenience innerhalb der REWE Group gründen möchten. Nach Zustimmung der zuständigen Wettbewerbsbehörden erwarb die REWE Group zum Jahreswechel 2020 die Lekkerland Gruppe. Durch den Zusammenschluss ergänzen sich seitdem die Kompetenz von REWE in den Bereichen Ware und Category Management sowie die logistische Leistungsfähigkeit und vielfältige Großhandels-Expertise von Lekkerland. Von dieser Kombination der Stärken der beiden Unternehmen werden Großhandelskunden und Endverbraucher künftig gleichermaßen profitieren.

Lekkerland verfolgt nun unter dem Dach der REWE Group sein Ziel, die Zusammenarbeit an allen Kontaktpunkten für den Kunden so einfach und bequem wie möglich zu gestalten – kurz: „Your most convenient partner“ für seine Kunden zu sein.

Wie das in der Praxis aussieht? Hier entlang…

Einhaltung des Lieferkettengesetzes

Das Ziel des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes ist die Verbesserung des Schutzes der Menschenrechte in globalen Lieferketten. Die ganzheitliche Betrachtung der Lieferkette ist schon seit Jahren ein wichtiges Element unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Insbesondere in den Lieferkettenstufen des Rohstoffanbaus und der Verarbeitung setzen wir uns als Unternehmen der REWE Group intensiv dafür ein, der Missachtung von Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards keinen Raum zu geben.

Die Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes setzen wir innerhalb der REWE Group wie gefordert um.

Weitere Informationen finden Sie hier auf der Webseite unserer deutschen Landesgesellschaft.